TEXTILPAPIER
Hergestellt aus einer edlen Mischung recycelter Stoffe und natürlicher Fasern, vereint Textilpapier Struktur und Weichheit – und verwandelt alltägliche Hemden und Jeans in weit mehr als nur Papier.
Unsere Produktreihe umfasst bereits Toilettenpapier und Küchenrollen – Alltagsprodukte, neu gedacht mit Sinn und Stil.
Mit Leidenschaft entwickeln die Teams von Renova neue Materialien und Verfahren, um Produkte für eine nachhaltige und kreisläufige Welt zu schaffen.
Werde Teil des sexiest paper on earth!
FAQ
Woher stammen die für dieses Papier verwendeten Textilfasern?
Die Textilfasern in diesem Papier stammen aus recycelten Textilien – darunter sowohl Pre-Consumer-Abfälle (wie Verschnittreste und fehlerhafte Stoffe) als auch Post-Consumer-Abfälle (z. B. getragene oder beschädigte Kleidung).
Wir schenken diesen Materialien ein neues Leben, indem wir sie auf nachhaltige und sinnvolle Weise weiterverarbeiten.
Ist das Papier biologisch abbaubar?
Ja, das Papier ist biologisch abbaubar – das heißt, es zersetzt sich auf natürliche Weise in der Umwelt, ohne langfristigen Schaden zu verursachen.
Es besteht aus natürlichen, zellulosebasierten Fasern und ist somit auch kompostierbar.
Ist das Papier weich und reißfest?
Ja, trotz seines Anteils an recycelten Materialien erfüllt Renova TextilPapier höchste Ansprüche an Weichheit und Reißfestigkeit.
Ist das Toilettenpapier über die Toilette entsorgbar? Verursacht es Verstopfungen?
Nein, das Toilettenpapier verursacht keine Verstopfungen. Genau wie herkömmliches Toilettenpapier besteht es aus natürlichen, zellulosebasierten Fasern.
Laboruntersuchungen haben seine ordnungsgemäße Auflösung bestätigt – es ist also sicher für Toiletten und Abwassersysteme
Was ist der Unterschied zwischen diesem Papier und herkömmlichem Papier?
In der Anwendung unterscheidet sich Renova TextilPapier nicht von herkömmlichem Toilettenpapier oder Küchenrollen – es funktioniert genauso zuverlässig.
Der Unterschied liegt in der Herkunft der verwendeten Fasern:
Während die Fasern im klassischen Renova-Papier aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und/oder dem sogenannten „urbanen Wald“ stammen – also aus recyceltem Büro- und Gebrauchspapier –, enthält TextilPapier zusätzlich Fasern aus dem Textilrecycling.
Kann dieses Küchenpapier in die Mikrowelle?
Ja, es kann in der Mikrowelle verwendet werden. Die Anwendung entspricht vollständig der von herkömmlichem Küchenpapier – inklusive aller üblichen Einsatzmöglichkeiten und Einschränkungen.
Kann dieses Küchenpapier wie ein Tuch wiederverwendet werden?
Nein, genau wie herkömmliches Küchenpapier ist es ein Einwegprodukt zur einmaligen Verwendung. Es besteht aus Papier und ist nicht dafür ausgelegt, wie ein Tuch mehrfach verwendet zu werden.
Wie wird die weiße Farbe aus Fasern verschiedener Farben erreicht?
Neben der Vorselektion der Textilrohmaterialien nach Farbe durchlaufen die Textilfasern einen Entfärbungs- und Waschprozess, um die gewünschte weiße Farbe zu erreichen – ähnlich wie bei recyceltem Papier aus Zeitungen und Magazinen, das ebenfalls unterschiedliche Farben aufweist. Die verwendeten Aufheller sind unbedenklich. Der gesamte Prozess ist sicher und umweltbewusst.
Enthält es Chemikalien oder hinzugefügte Duftstoffe?
Renova TextilPapier ist eine duftfreie Produktreihe. Der Herstellungsprozess ist sicher und umweltfreundlich.
Werde ich die Textilfasern im Papier bemerken?
Mit bloßem Auge sind die Textilfasern nicht von den üblichen Papierfasern zu unterscheiden. Obwohl sie einen Entfärbungs- und Waschprozess durchlaufen, um die gewünschte weiße Farbe zu erreichen, kann es gelegentlich zu leichten Farbabweichungen kommen – diese sind jedoch rein visuell und beeinflussen weder die Qualität noch die Leistung des Papiers.
Ist es sicher, es an empfindlichen Stellen zu verwenden?
Die verwendeten Textilfasern sind natürliche, zellulosebasierte Fasern, und das TextilPapier Toilettenpapier ist dermatologisch und gynäkologisch getestet, um sicherzustellen, dass es für den Hautkontakt unbedenklich ist. Die Produktion folgt strengen Sicherheitsstandards und verwendet Materialien sowie Verfahren, die weder die menschliche Gesundheit noch die Umwelt gefährden.
Sind die Küchenrollen für den Kontakt mit Lebensmitteln sicher?
Die Verwendung von TextilPapier Küchenrollen ist genau wie bei herkömmlichem Küchenpapier – sowohl in Bezug auf Anwendungen als auch Einschränkungen. Ja, sie wurden darauf getestet, um sicherzustellen, dass sie für den Kontakt mit Lebensmitteln unbedenklich sind.
Was bedeutet das ECO FRIENDLY – GREEN DESIGN Siegel?
Das Renova-Team hat sich darauf konzentriert, Produkte zu entwerfen und zu entwickeln, die einem ökologischen Designansatz folgen. Die Renova TextilPapier-Reihe ist ein Beweis dafür. Durch die Integration von Textilfasern in diese Produkte wird der Papierverbrauch nachhaltiger. Auf diese Weise geben wir den Textilfasern neues Leben und einen neuen Zweck, anstatt sie direkt auf Deponien oder in die Verbrennung zu schicken und tragen so zu einer zirkuläreren und nachhaltigeren Wirtschaft bei. Der Vorteil kommt allen zugute – mit nur einem kleinen Beitrag von jedem von uns just a small effort from each of us.